Stehende Stiftetasche Leo | Federpennal Federmäppchen Mandala Gold | personalisierbar mit Namen
Weitere Produktoptionen
Lieferzeit: 3 - 5 Tage innerhalb Österreichs. 6 - 9 Tage EU. 10 - 12 Tage außerhalb EU
Liebe Kunden!
Vor Weihnachten arbeite ich mit großem Einsatz an dem erhöhtem Bestellaufkommen. Da jedes Produkt von mir handgefertigt wird, steigert sich die Anfertigungszeit derzeit auf 3 - 5 Tage bis der Versand stattfindet.
Danke für Euer Verständnis! Karin
Die stehende Stiftetasche mit den bunten Baumwollstoffen wurde im Nähatelier Leolini handgefertigt. Gerne kann das Federpennal mit Namen bestickt werden.
Beschreibung
Die stehende Stiftetasche mit süßen Stoffen und Wildlederimitat ist die ideale Lösung für Schule, Büro oder Uni. Dank ihrer aufgestellten Form können Stifte bequem entnommen werden. Diese handgefertigte Stiftetasche aus Österreich wurde aus hochwertigem Grundstoff und Baumwollstoffen genäht und ist ein echtes Unikat. Die Innentasche aus Baumwollstoff wurde sorgfältig verarbeitet und das Federpennal lässt sich mit einem robusten Reißverschluss schließen. Am Zipper befindet sich ein praktisches Bändchen. Kosmetikartikel können ebenfalls einfach verstaut werden und passen super in die Handtasche.
OPTION Namensstickerei: Es besteht die Möglichkeit einen WUNSCHNAMEN auf das Mäppchen zu sticken. Bitte einfach den Namen mit maximal 9 Buchstaben in der Produktoption angeben. Die Stiftetasche wird dann nach Bestelleingang mit dem gewünschten Namen angefertigt. Auf den Produktbildern ist ersichtlich in welchem Bereich und in welcher Farbe die Stickerei angebracht wird.OPTION Geschenkverpackung: Gerne kann das Mäppchen mit Geschenkverpackung bestellt werden. Dazu wird die Stiftetasche mit rosafarbenem Seidenpapier schön verpackt. Ein brauner Geschenkkarton mit Sichtfenster und eine cremefarbene Seidenschleife hübschen die Geschenkbox auf. Ein Beispielfoto ist unter den Produktfotos zu finden.
Das Modell, der Schnitt und die Idee des stehenden Stiftetäschchens unterliegen dem Urheberrecht. Kopieren verboten. ©Karin Weiß Leolini.at